top of page
Suche
AutorenbildMeik Brauer

Bewerbungstipps: Das "New Normal"

Aktualisiert: 1. Okt. 2024


Bewerbungstipps
Bewerbungstipps

Mit unseren Bewerbungstipps für Ihre Bewerbung im „New Normal" sind Sie absolut up to date, um ein angepasstes Bewerbungsschreiben zu verfassen.


Allgemein ist es wichtig sich ausschließlich digital zu bewerben und nur auf ausdrücklichen Wunsch eine Bewerbung per Post zu versenden.


Bewerbungstipps
Bewerbungstipps von BPS

Bei einer digitalen Bewerbung sollte man dennoch einige Punkte beherzigen!


Nutzen Sie in jedem Fall eine seriöse E-Mail-Adresse, um Missverständnisse zu vermeiden.


Wenn Sie sich dazu entscheiden Ihre Bewerbung mit beigefügten Dateien zu versenden, sollten sie unter anderem darauf achten, dass die Anhänge nicht schreibgeschützte PDFs, höchstens 10 MB groß sind und ebenfalls plausible Dateinamen haben. Ihre schreibgeschützte Bewerbung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht beachtet, da sie nicht in aktuelle Bewerbermanagementsysteme aufgenommen werden kann.


Beachten Sie: Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Bewerbermanagementsystemen. Wenn Ihre Anhänge schreibgeschützt sind, kann man Sie im Bewerbermanagementsystem schlicht weg nicht finden und das wollen Sie ja unbedingt vermeiden. Oder?


Hinzu kommt, dass vielen Unternehmen bereits ein Anschreiben als E-Mail, statt einer separaten Datei, reicht. Ein retrograder Lebenslauf und Zeugnisse sollten natürlich trotzdem beigefügt werden, um eine vollständige Bewerbung zu versenden.


In der aktuellen Zeit sind Netzwerke wie zum Beispiel „Xing“ oder „LinkedIn“ sehr beliebt und kaum wegzudenken. Sie können dabei helfen den beruflichen Status zu verändern.


Mit dem Programm „Xing Lebenslauf Editor“ oder "Canva" haben Sie die Möglichkeit sich ihren individuellen Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen sofort und professionell zusammenzustellen.


Achten Sie darauf, dass sie dieselben Daten, Zahlen und Fakten aus Ihrem Lebenslauf, bei Verwendung, auch mit Ihrem Anschreiben übereinstimmen. Unterschiedlich angegebene Kündigungsfristen oder Gehaltsvorstellungen sorgen für unnötige Verwirrung.


Bevor Sie Ihre Bewerbung abschicken, ist es hilfreich sie zu kontrollieren und zu prüfen, ob sich Tippfehler eingeschlichen haben. Solche Fehler lassen sich gut vermeiden und verhindern einen möglichen, negativen Eindruck.


Die allerhöchste Priorität Ihrer Bewerbung sollte Authentizität sein.


Natürlich sollten Sie sich auch in einem Bewerbungsschreiben von Ihrer besten Seite präsentieren, doch vergessen Sie sich nicht Sie selbst zu bleiben. Glaubwürdigkeit und Originalität sind wichtige Faktoren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.


Dazu gehört ebenfalls ein ordentliches Bewerbungsbild, welches im besten Fall nicht älter als 6 Monate ist. Von Passbildern oder „Selfies“ raten wir ab. Der erste optische Eindruck kann bereits an dieser Stelle großes Interesse wecken.


Interesse zu wecken ist ein gutes Stichwort, denn bei der Vielzahl an Bewerbungen, sollten Sie herausstechen. Kurze, knackige Sätze und die Betonung Ihrer ganz persönlichen Highlights können Emotionen wecken, um sich direkt aus der Masse hervorzuheben.


Ihre Bewerbung sollte durch eine gute Struktur, ein einheitliches Layout und einen aussagekräftigen Schlusssatz überzeugen!


Außerdem sollten Sie zweifelsfrei Konjunktive vermeiden und sich selbstbewusst präsentieren.

Sprechen Sie das Unternehmen nicht durch den unterwürfigen Ton des Konjunktives, sondern durch wortgewandte Sätze auf Augenhöhe an!


Sie bewerben sich als idealer Kandidat und müssen das Unternehmen durch aktives Selbstmarketing beeindrucken.


Ihre Stärken, Individualität und Ziele sollten betont werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Mit Ihrer optimalen Selbstvermarktung erreichen Sie das Ziel, nicht nur durch fachliche Kompetenz, sondern auch auf einer persönlichen, sympathischen Ebene zu punkten.


Letztendlich kann man sagen, dass Corona den allgemeinen Bewerbungsprozess vielseitig digitalisiert hat. Es müssen Maßnahmen und Veränderungen getroffen werden, um sich auf den gesamten Prozess einzulassen und ihn zu meistern.


Unsere Tipps helfen Ihnen den ersten Schritt der Bewerbung sicher zu bewältigen und in vielen

Aspekten einen guten Eindruck zu erzielen.


Überzeugen Sie durch Ihre Authentizität, denn Ihre ganz persönliche

Bewerbung wird das Unternehmen beeindrucken!



Ein Artikel von Ann-Kathrin Pempelfort, 01.07.2022

bottom of page