Kurs
Weiterbildung: Search Engine Advertising (SEA)
Was ist das Ziel der Weiterbildung?
Search Engine Advertising (SEA) ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um gezielt Nutzer:innen anzusprechen und durch bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen mehr Sichtbarkeit zu erreichen.
Die Weiterbildung vermittelt praxisnah, wie man SEA-Kampagnen plant, steuert und optimiert, um Reichweite und Conversions nachhaltig zu steigern.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Arbeitsmarktzertifikat:„Digitales Marketing, Management und KI: SEA“.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit/Jobcenter)
Arbeitnehmer:innen, die ihr digitales Marketingwissen erweitern möchten
Unternehmen, die gezielt Mitarbeiter:innen im Bereich Suchmaschinenwerbung qualifizieren wollen
Die Weiterbildung ist in der Regel zu 100 % förderfähig.
Dauer, Ablauf und Starttermine
Dauer: 430 Unterrichtseinheiten / 322,5 Zeitstunden
Teilzeit: 18 Wochen
Vollzeit: 9 Wochen
Starttermine: flexibel, jederzeit möglich
Ort: Online über die digitale Lernplattform
Lernkonzept: Kombination aus Lektionen, Quizzen, Live-Q&As und praxisnahen Aufgaben
Inhalte der Weiterbildung
Einführung & Grundlagen
Funktionsweise von SEA, Suchmaschinenwerbung, Gebotsstrategien und Plattformen
Keyword-Strategien
Keyword-Recherche, Suchintention, Negativ-Keywords und Retargeting
Anzeigengestaltung
Optimierung von Anzeigentexten und Erweiterungen
Gestaltung passender Landingpages zur Steigerung der Conversion-Rate
Budgetierung & Optimierung
Steuerung von Gebotsstrategien
A/B-Tests und Kostenkontrolle für effiziente Kampagnen
Conversion-Tracking
Einsatz von Tracking-Tools (z. B. Google Tag Manager)
Erstellung von Reports und datenbasierte Optimierung
SEA in der Praxis
Entwicklung eigener Kampagnen
Testing & Optimierung anhand echter Performance-Daten
Abschlussprüfung
Offizieller Abschluss mit Zertifikat bei mindestens 75 % Bestehensquote
Kontakt
Anni Pempelfort & Lisa Lubmann
